Erfinder

Laptimer und Rundenzeit waren gestern, heute gibt es GNSS-, Schräglage-, Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- Verzögerungs- und viele zusätzliche Daten dazu, die in Echtzeit an eine Cloud übermittelt werden. Der digitale Datenanalyst lokalisiert dann das Verbesserungspotenzial. Erfunden hat’s das Team Andres Tschupp.

Die Idee wurde mit dem Innovationspreis des Bundes ausgezeichnet. Tüftler Andres Tschupp erhielt ein Forschungsbudget von 200 000 Franken, um seine «Google-Sport»-Idee mit der Uni-Zürich umzusetzen. Sein digitales «RaceAnalyse-System» revolutioniert den Rennsport, deckt Stärken und Schwächen beim Fahrer auf, lokalisiert Verbesserungspotenzial und vernetzt die Sportler mit ihren Vorbildern und Fans.

Virtueller Trainer

«Mit der Uni Zürich haben wir mit den Daten von RaceAnalyse die perfekte Runde, quasi ein MasterLapTM -Modell mit 15 verschiedenen Metriken, erarbeitet», erklärt Tschupp. «Die ent- scheidenden physikalischen und mathematischen Parameter sind Linie und Geschwindigkeit respektive Beschleunigung und Verzögerung.

Von Racer für Racer

Für Hobby Racer und Profis gibt es längst diverse Zeiterfassungssysteme. Mit der Digitalisierung der Fahrzeuge können auch immer mehr Daten
ausgelesen und angezeigt werden. Der Vergleich von Telemetriedaten mit jenem anderen Fahrer – falls man die dann hat – zeigt genau auf, wo Zeit verloren oder gewonnen wird, sodass entsprechende Korrekturen etwa bei Fahrstil und Linienwahl gemacht werden können.

Exklusiv und
doch für jeden

Die oben erwähnte, aufwendige Technik und Vergleichbarkeit ist aber den Profis vorbehalten, könnte man meinen. Doch dem ist nicht so! Dafür braucht es inzwischen noch nicht einmal ein exklusives F1 oder MotoGP Rennfahrzeug. Denn das digitale RaceAnalyse-System funktioniert ohne Installierungsarbeiten, Kabel, SIM-Card, Tethering, Software oder was auch immer. Le- diglich die kleine digital RaceAnalyse Box wird am Rennfahrzeug befestigt. Bei Bedarf mit OBD2 Dongle um zusätzlich die RaceAnalyse Daten direkt auf dem Fahrzeugdashboard anzuzeigen.

7 Jahre Erfahrung und Forschung

3 PhDs

in unseren interdisziplinären
Wissenschaften

> 600 Tracks

> 50 Ländern regelmässig
im Einsatz

Mrd Datensätze

aus 10 verschiedenen Arten
von Motorsport